Gemeinsam Währings Zukunft gestalten

Liebe Währingerinnen, liebe Währinger!

Seit bald zehn Jahren bin ich nun grüne Bezirksvorsteherin von Währing. Und es macht tatsächlich von Jahr zu Jahr mehr Freude. Gemeinsam mit Ihnen allen, mit Kultur­ schaffenden und Geschäftsleuten, Lokal­betreiber:innen und Bewohner:innen, mit den Kindern und Jugendlichen im Kinder- und Jugendparlament, mit engagierten Menschen in Agendagruppen und Pfarren haben wir in unserem Bezirk unglaublich viel auf den Weg gebracht:

Am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz und beim Kutschkermarkt sind neue Grätzlzentren entstanden, die alten Linden in Pötzleinsdorfer Straße und Kreuzgasse sind gerettet und auch die obere Währinger Straße hat jetzt Bäume bekommen. Es gibt eine durchgängige Radverbindung von Pötzleinsdorf zum Gürtel und der 42A fährt über Gersthof. Das Gersthofer Platzl hat endlich mehr Platz und auch eine WC-Anlage, die Skate-Anlage im Währinger Park ihr lang ersehntes Flutlicht. Die Coole Zone in unserem Festsaal als kühler Ort für alle zum Erholen an heißen Sommertagen, der Währinger Nachbarschaftstag, bei dem sich gleich beim ersten Mal so viele von Ihnen beteiligt haben. Wir alle gemeinsam machen Währing zu diesem lebenswerten Bezirk und darauf sind wir zu Recht stolz.

Doch es gibt weiterhin viel zu tun: Noch sind viele Straßen­züge grau, noch wartet der Aumannplatz darauf, der urbane Treffpunkt zu werden, der er sein könnte. Die Sanierung von Baumstandorten in Gersthof und im Cottage muss fortgeführt werden, um das für die Lebens­qualität so wichtige Grün zu erhalten. Damit wir klimafreundlich unterwegs sein können, braucht es noch mehr gute Radverbindungen, kürzere Straßenbahn-Intervalle und ein gutes Öffi-Angebot auch im Westen Währings. Großprojekte wie die Neuverlegung der 5. Hauptwasser­leitung oder die U5-Anbindung Währings brauchen Erfahrung und Kompetenz auf Seiten des Bezirks, um die Chancen für Währing bestmöglich zu nutzen.

Wir tun, was hier und jetzt möglich ist – genau das ist unsere Verantwortung. Es braucht mutiges und kompetentes Handeln, Erfahrung und Herz. Es geht um ein menschenfreundliches Klima und um ein menschenwürdiges Miteinander. Es geht um die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder. Mein Team und ich, wir wollen all unsere Energie und Erfahrung weiter dafür einsetzen, Währing gemeinsam mit Ihnen zukunftsfit zu machen. Damit es auch für die Zukunft der schönste Bezirk der Welt bleibt.

Dafür brauchen wir am 27. April (oder per Briefwahl auch schon früher) Ihre Stimme.

Ihre Silvia Nossek
Bezirksvorsteherin von Währing