Lindenallee gerettet – Diesmal in der Kreuzgasse!
Zugegeben – es gibt Schlimmeres, als vor lauter lauschigen Plätzen nicht zu wissen, wo zuerst genießen. Dabei hat die Sanierung der Baumstandorte entlang des Lindenhofs einen ernsten Hintergrund.
So wie die Pötzleinsdorfer Lindenallee wurde auch die Lindenallee im oberen Teil der Kreuzgasse im 19. Jahrhundert angelegt – und tatsächlich sind einige der Bäume über 140 Jahre alt. Diese alten Bäume sind für unser Leben in der Stadt besonders wichtig. Schlagworte wie Mikroklima, Feinstaubfilter, Biodiversität oder CO2-Bindung hören wir täglich in den Nachrichten – hier lässt sich das ganz praktisch erleben: Es ist um einiges kühler unter den Linden, und nicht zuletzt sind sie wunderschön, duften im Frühjahr herrlich und surren während der Blüte vor Bienen.

In der Vergangenheit wurden allerdings auf einer Seite der Allee die Grünflächen zwischen den Bäumen asphaltiert, um Autos darauf abzustellen. Das ließ den Bäumen kaum Platz, und mit der zunehmenden Hitze und Trockenheit bekamen sie zu wenig Wasser und Luft zum Überleben. In den letzten Jahren musste bereits ein Viertel von ihnen ersetzt werden. Die aktuellen Maßnahmen lassen nun die Bäume wieder aufatmen.
Es wurde ihnen zur Entsiegelung auch neues Erdreich und eine Bewässerungsanlage gegönnt. Für uns Menschen gibt es nun im Schatten der alten Linden Sitzgelegenheiten, Spieltische und Trinkbrunnen. Und statt der Schrägparkflächen zwischen den Bäumen steht in Zukunft eine Längsparkspur entlang der Grünfläche für das Abstellen von Autos zur Verfügung.