Kreuzgasse: Freie Fahrt für die Bim
In der Kreuzgasse zwischen Martinstraße und Eduardgasse werden gerade die letzten Bauarbeiten erledigt: Die Gehsteige sind jetzt breit genug für bequemes Zu-Fuß-Gehen, die neuen Pflanzbeete bringen ab nächstem Frühjahr Grün in diesen bisher grauen Teil der Kreuzgasse. Und vor allem: Die Straßenbahn hat jetzt freie Fahrt.

Zuletzt haben allein in diesem Abschnitt schlampig abgestellte Autos jährlich über 60 mal die Straßenbahn behindert. Für die Fahrgäste ist das ein großes Ärgernis: Die Unachtsamkeit einzelner bedeutet Stress und Zeitverlust für viele. Bis die regelmäßigen Intervalle wiederhergestellt sind, sind meist hunderte Menschen betroffen.
Deswegen wurde bereits zwischen Lacknergasse und Klostergasse Platz für breitere Gehsteige und Pflanzbeete anstelle der Parkspuren geschaffen; die lästigen Blockaden der Bim sind damit in diesem Bereich schon lange vorbei.
Nun war das nächste Stück in der Kreuzgasse dran, die Wiener Linien haben sich an den Kosten für den Umbau beteiligt, die Begrünung wurde zusätzlich von der Stadt gefördert.
Und der 42er ist jetzt ein ganzes Stück zuverlässiger und attraktiver.
Höhere Strafen für’s Falschparken
Um freie Fahrt für Öffis zu garantieren, haben Stadt und Wiener Linien auch die Strafen für Falschparken deutlich angehoben. Wer künftig Bus oder Bim blockiert, zahlt so viel wie für eine Jahreskarte der Wiener Linien, nämlich 365 Euro (statt bisher 128 Euro). Dazu kommen die Kosten für den Feuerwehr- bzw. Abschleppeinsatz.