UND! – Das war das kunst.fest.währing 2024
Das kunst.fest.währing ist mittlerweile ein Synonym für ein reichhaltiges Programm auf höchstem Niveau für alle Kunstinteressierten in Währing und darüber hinaus geworden.
Das neue Motto UND! stellte das Verbindende in den Vordergrund: Hin:schauen, Zu:hören, Bei:Stehen.
Unter der künstlerischen Leitung von Aurelia Staub gab es von 5. bis 13. Oktober ein dichtes Programm aus Musik, Tanz und Performance, Literatur, Film, Ausstellungen, Theater und Workshops, liebevoll zusammengestellt, vielfältig und aufregend.
Zentrum des Festivals war, wie schon im Jahr davor, die Zwischennutzung im Haus 4 der Semmelweisklinik. Dazu gab es Veranstaltungen gab es Veranstaltungen am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz, ein berührendes Tanztheather für die Bewohner*innen im St.Carolus-Heim und zwei Wochen Marino Formenti im Lindenhof in der Kreuzgasse.
Es kamen viele, die Zu:hören wollten, hören, was uns die Tagebücher von Ruth Maier sagen, was Monika Helfer und Petra Hartlieb aus ihren neuen Büchern lasen, und wie Thomas Maurer zu Kafka wurde. Die Zu:hören wollten bei den Konzerten Path of Love und Marie Spaemann oder beim Schlusskonzert von Baba Yaga. UND! – Das war das kunst.fest.währing 2024
Jene, die Hin:Schauen wollten, fanden sich bei den Animationsfilmen von Hubert Sielecki oder beim Filmportrait der Malerin Maria Lassnig ein, in den Ausstellungen oder in der Palindrombox. Und alle jene, die selbst mittun wollten, kamen zum Line-Dance oder Chorsingen am Vogl-Markt oder zu Marino Formenti in den Lindenhof, um gemeinsam Musik zu machen, zu singen, zu tanzen, zu essen.
Das Programm des kunst.fest.währing 2024 finden Sie unter kunstfestwaehring.at. Und in ein paar Monaten wohl auch jenes des kunst.fest.währing 2025.