In puncto GRÜN nicht nur in die Breite denken
Mit Fassadenbegrünungen lassen wir im dichtverbauten Stadtgebiet „naturnahe Klimaanlagen“ in die Höhe wachsen.
Die Folgen der Klimakrise werden mit jedem Jahr spürbarer. Da ist es doch eine gute Nachricht, dass begrünte Fassaden einen positiven Beitrag gegen die Hitze leisten: Sie speichern weniger Wärme als glatte Putzfassaden und kühlen das Mikroklima gleichzeitig durch Wasserdunstung.
Die Pflanzen dämmen Lärm und binden außerdem Staub und Kohlendioxid. In den letzten Jahren wurden die unterschiedlichsten Systeme für Fassadenbegrünungen entwickelt und zeigen sich in vielfältiger Art an öffentlichen Gebäuden, Unternehmen und Wohnungsbauten. Möchten auch Sie Ihre Fassade begrünen und zum Blühen zu bringen?

Dann nutzen Sie die Förderung der Stadt Wien! Reichen Sie die Kostenvoranschläge bzw. bei Selbstdurchführung eine Kostenaufstellung der Materialien, Fotos der Fassade sowie Planunterlagen für die Begrünungsmaßnahme ein.
Als förderungswürdig gelten mehrjährige Pflanzen, insbesondere Kletterpflanzen, die Verwendung eines Rankgerüsts sowie torffreies Substrat in einem Trog (mind. 300 Liter), Bewässerungsanlagen, Überwuchsleisten und die aufgewendete Pflanzarbeit.
Weitere Informationen bietet die MA22 (Umweltschutz) unter https://www.wien.gv.at/amtshelfer/umwelt/umweltschutz/naturschutz/fassadenbegruenung.html.