Neues vom Aumannplatz und anderen Projekten | Marcel Kneuer

Weil in Währing ist in den letzten Monaten viel passiert ist und einiges bevorsteht, ist unsere neue Podcastfolge diesmal eine Stunde lang geworden. Hier gibt es kurzen Vorgeschmack darauf, worüber sich Raphaela Veit und ich unterhalten haben:
Wir beginnen mit dem Aumannplatz, wo nach einem Jahr Vorarbeit jetzt die interessante Funktions- und Sozialraumanalyse präsentiert wurde (einige Infos gibt es auch hier). Dass da der Artenschutz auch eine wichtige Rolle spielt hätten wir uns z.B. nicht gedacht. Dann erfahrt ihr wo ihr demnächst auf einer Outdoor-Fitnessanlage trainieren könnt und welche Geräte es dort geben wird.
Ich habe von Raphaela erfahren was den Bücherschrank am Gersthofer Platzl so teuer macht (da wird noch immer Geld dafür gesammelt). Und dann gibt es einen längeren Teil über das Radfahren in Währing. Er beginnt mit ein paar Streckenverbesserungen am Währinger Gürtel, in der Antoni-, Paulinen- und Kreuzgasse. Dann erzähle ich von der ersten Aktionswoche „Währing fährt Rad“, die im Mai stattfindet und es gibt Infos über die Grüne Radrettung (Die erste findet übrigens schon am 22.4. statt).
Magdalena erzählt uns einiges über die City Nature Challenge (da gibt es in den nächsten Tagen auch nochmal extra Infos in den Währing Storys) und wir können uns über 17 neue Bäume freuen. Und auch der Währinger Klimapreis kommt wieder!
Zum Schluss haben wir viele Veranstaltungstipps. Unter anderem für unseren Frauenspaziergang am 24.4., die nächste Filmvorführung mit dem Film „Rettet das Dorf“ und die ersten Aufführungen im neuen Kunst- und Kulturraum in der Semmelweisklinik (nur noch wenige Tage).
Ich hoffe du hast jetzt Lust bekommen, dir alles was wir da drumherum erzählen auch anzuhören. Den Podcast gibt es im Web, auf Apple Podcast, auf Google Podcasts, auf Spotify, Deezer und Youtube zu hören. Viel Spaß!
Marcel Kneuer, Klubobmann