Jetzt geht es los! Bring deine Ideen gegen die Klimakrise ein! | Silvia Nossek

Die Klimakrise verschärft sich Schritt für Schritt auch bei uns. Wir erleben lange Hitzewellen im Sommer, wo wir es draußen kaum mehr aushalten und es nachts nicht mehr richtig abkühlt. Wir erleben Starkregen und Trockenheit. Und viele Menschen leiden unter schweren gesundheitlichen Folgen. Damit Wien und Währing auch in Zukunft lebenswert sind, müssen wir jetzt handeln. Wir brauchen keine Klimakosmetik, sondern echte Veränderungen.
Um möglichst viele Menschen bei dieser großen Herausforderung einzubinden, gibt es das Projekt „Wiener Klimateam“. Dieses Projekt startet heute – mit jeder Menge Veranstaltungen und einer Million Euro für innovative Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise.
Reich deine (eure) Ideen ein!
Vor einem Jahr hat der Wiener Gemeinderat mit den Stimmen von SPÖ, NEOS, GRÜNEN und ÖVP den Wiener Klimafahrplan beschlossen. Er konkretisiert für Handlungsfelder wie Mobilität, Gebäude, Strom- und Fernwärmeerzeugung, was passieren muss, damit Wien bis 2040 klimaneutral ist und so seinen Beitrag zur Verhinderung der Klimakatastrophe leistet. Und macht damit klar, vor welcher Mammutaufgabe wir gemeinsam stehen.
Damit der Klimafahrplan nicht einmal mehr geduldiges Papier bleibt, müssen wir seine Umsetzung einfordern und selbst dazu beitragen. Die Aufgabe ist riesig, und die Versuchung nachvollziehbar, die Bedrohung lieber klein zu reden und den Kopf in den Sand zu stecken. Doch wir haben eine Verantwortung gegenüber unseren Kindern und Enkelkindern:
Damit Wien und Währing auch in Zukunft lebenswert sind, müssen wir jetzt handeln. Gemeinsam und entschlossen müssen wir die notwendigen Veränderungen angehen. Dafür braucht es uns alle: Politik, Verwaltung, Unternehmen und auch dich und deine Ideen.
Denn mit dem Projekt „Wiener Klimateam“ bekommen wir in Währing 2024 eine Million Euro zusätzlich, um weitere Maßnahmen gegen die Klimakrise zu setzen.
Was sind deine Ideen um das Geld gut gegen die Klimakrise einzusetzen? Was soll sich in Währing ändern für mehr Öffis, Radfahren und Zu-Fuß-Gehen, für mehr Bäume und mehr erneuerbare Energie, für weniger Ressourcenverbrauch? Gefragt sind Querdenken, Kreativität und Innovation. Eingereicht werden können alle Ideen, die eine positive Klimawirkung haben und von der Stadt Wien innerhalb von zwei Jahren umgesetzt werden können.
Bis 28. Mai kannst du als Einzelperson oder gemeinsam mit anderen Ideen einreichen: unter klimateam.wien.gv.at oder postalisch per Ideenkarte (diese gibt es im Büro der Bezirksvorstehung und diversen Geschäften).
Die Ideen werden von Expert*innen des Magistrats auf Machbarkeit geprüft, im Anschluss die umsetzbaren Ideen gemeinsam mit den Ideenbringer*innen zu Projektskizzen weiterentwickelt. Eine Bürger*innen-Jury entscheidet im November, welche der Ideen in den beiden Folgejahren umgesetzt werden.
Mach mit! Es ist wichtig.
Das tut sich noch 2023
In unserem Podcast „Währing Storys“ haben Marcel Kneuer und Raphaela Veit vieles zusammengetragen, das sich in Währing in diesem Jahr noch tut. Vom großen Klimateamschwerpunkt über die Radaktionswoche bis zu weniger Straßenbahnblockaden, mehr Schulwegsicherheit und Baumsanierungen reicht diesmal die Themenplatte. Den Podcast kannst du hier hören und aus Apple Podcasts, Spotify oder Deezer.
Silvia Nossek, Bezirksvorsteherin