Jetzt für den Klimapreis einreichen | Ingrid Jelem

Hast du schon einmal das Video „What a day“ von Leonie, Fanny und Jula gesehen? Dabei haben sich die drei Mädchen kreativ Gedanken über unseren Lebensstil gemacht und damit einen Preis beim Währinger Klimaschutz Wettbewerb 2020 gewonnen.
Oder warst du schon einmal beim Reparaturcafe im Cafe Trabant in der Dittesgasse? Dann hast du auch dort einen Gewinner des Währinger Klimapreises besucht. Diesen Klimapreis hat der Bezirk Währing 2022 jetzt zum dritten Mal ausgeschrieben.Noch bis Ende August kannst du Ideen oder auch schon fertige Projekte einreichen.
Die besten Ideen und Projekte werden dann von einer Jury ausgewählt und bekommen und bekommen eine finanzielle Unterstützung für die Umsetzung. Es gibt drei Kategorien und wieder eine spezielle Kategorie für Kinder bis 14 Jahren. Alle weiteren Informationen findest du auf der Homepage der Bezirksvorstehung …
Wir wollen mit diesen Preisen Menschen in Währing ermutigen – neben den vielen Dingen die wir als Grüne initiieren – selbst Initiativen für den Klimaschutz zu setzen. Es kann nicht genug geben!

Auf dem Nepomuk Vogl Platz ist – wie auch an vielen anderen Orten Währings – wieder viel los. Besonders empfehlen möchte ich in den nächsten Wochen am Vogl Platz das Tango-Tanzen am 10.8. ab 18:30 Uhr und die Konzerte von Harry Ahamer am 16.8. um 19 Uhr und von der Female Folk-Gruppe W.I.T.CH. am 31.8. um 19 Uhr. Und am 26. und 27.8. gibt es am Platz ein Objekt- und Kostümatelier undeine Dada-Straßenoper. Mehr dazu hier ….
In der Semmelweisklinik (Eingang Hockegasse) gibt es ab sofort jeden Freitag ab 16 Uhr ein anderes Programm. Unter anderem Live Konzerte, Workshops, Toast Hawaii, DJs, Slushy, Tischfußball-Turnier usw. Diesen und viele weitere Programmtipps gibt es im Kalender des Online-Magazins „Unser Währing“ …
Noch bis 30.8. gibt es jeden Dienstag von 19 – 20:30 Uhr unser grünes Yoga im Türkenschanzpark, Treffpunkt Türkischer Brunnen.
Und zum Schluss möchte ich noch auf die Soforthilfen und Direktzahlung der Regierung hinweisen, die in den kommenden Tagen starten. Damit wollen wir gezielt die Auswirkungen der Krise abmildern. Der russische Angriffskrieg und die pandemiebedingten, weltweiten Lieferengpässe führen zu einer seit Jahrzehnten nicht dagewesenen Teuerungsrate. Unser Ziel als Grüne ist es, hier besonders jene zu unterstützen die ein geringes oder gar kein Einkommen haben.
Diejenigen, die mehr tragen können, werden mehr tragen müssen, damit es für die anderen nicht untragbar wird. Eine vielfach höhere Strom- oder Gasrechnung darf nicht das Geld für die notwendigen neuen Kinderschuhe schlucken. Hier findest du alle Infos wann in den nächsten Wochen welche Unterstützung ausgezahlt wird …
Ingrid Jelem, Bezirksrätin