Hol dir unser Währing-Memory | Magdalena Wagner

Erinnerst du dich noch an früher? An das Klo in der Mitte vom vernachlässigten Johann-Nepomuk-Vogl-Platz? An das Gedränge am engen Gehsteig, wenn man am Gersthofer Platzl beim 10a ausgestiegen ist? An die durchwegs grauen Straßen im Kreuzgassenviertel? An das Radfahren im Gedränge der Autos, die dich ständig zu eng überholt haben?

Seit zehn Jahren gestalten wir mit unserer Bezirksvorsteherin Silvia Nossek die Straßen und Plätze in Währing um – und Währing ist Jahr für Jahr lebendiger geworden! Es gibt Platz zum Spielen für Kinder, Platz zum Radfahren für die ganze Familie, Platz zum Plaudern mit den Nachbar*innen unter dem Baum vor der Haustür. Es gibt Schatten im Hitzesommer und ein Wasserspiel für die Kinder, es gibt Outdoor Fitness Anlagen und Schach-Spiel-Tische für gemeinsames Sport und Spiel. Und es gibt jede Menge Begegnungen bei Kunst und Kultur, bei Beteiligungsformaten, bei Veranstaltungen im offenen Amtshaus.

Das viele Grün und der Platz für alle sind nicht selbstverständlich. Sie sind das Ergebnis einer Bezirkspolitik, die die Interessen der Menschen und die Verantwortung für unsere gemeinsame Zukunft in den Vordergrund stellt. Und es ist das Ergebnis vom Mut, Entscheidungen zu treffen – für ein besseres Leben im Morgen. Und weil wir die Bilder von früher und heute nicht nur so einfach nebeneinander stellen wollten, haben wir ein Spiel daraus gemacht. Ein Memory Spiel. 15 Bildpaare mit Vorher-Nachher-Fotos aus Währing.

Das Memory Spiel gibt es bei unseren Infoständen. Zum Beispiel diesen Samstag Vormittag, den 5.4.25 am Kutschkermarkt und am Gersthofer Platzl oder nächsten Samstag am Kutschkermarkt.
Spiel das Memory mit deinen Freund*innen und erzähle ihnen dabei, wie Währing Jahr für Jahr besser geworden ist. Und motiviere Sie damit, uns am 27. April ihre Stimme zu geben. Damit wir Währing gemeinsam noch lebenswerter machen!
Magdalena Wagner, Bezirksrätin