Währing mitgestalten!
Dass unser Währing ein besonders lebenswerter Bezirk ist, darüber sind wir uns alle einig. Gründe dafür gibt es viele – einer davon sind die vielen engagierten Bewohner und Bewohnerinnen, die sich über Einkommens-, Alters oder Parteigrenzen hinweg mit ihren Ideen einbringen. Wichtige Drehscheibe dafür ist die Agenda Währing.

(c) Agenda Währing
Sind Ihnen schon mal die „Theresias“ aufgefallen, die Blumenkästen entlang manch einer Hausmauer? Waren Sie schon mal am Gersthofer Flohmarkt? Oder haben Sie sich schon auf einer der Plauderbänke zum Plausch getroffen? Dies sind nur einige der Projekte, die allein im vergangenen Jahr von der Agenda Währing verwirklicht wurden.
Bei Kaffee und Kuchen treffe ich Jakob Winkler, der in der Organisation der Agenda Währing mitarbeitet. Bevor wir uns den Projekten des vergangenen Jahrs widmen, brennen mir ganz andere Fragen auf der Zunge: Wie können so viele Interessen unter einen Hut gebracht werden? Wie finden Interessent*innen zur Agenda? Und was, wenn Meinungen aufeinanderprallen?
Jakob erklärt mir, dass die Agenda in verschiedenen Themengruppen arbeitet:
Da gibt es zum Beispiel die Gruppe „1000 Blätter Me(e)hr“, die Währing zu einem noch grüneren Bezirk machen will. Oder „18 bewegt“, die Gruppe für klimafreundliche Mobilität, der wir die beiden Grätzelräder verdanken. Und noch einige mehr. Interessierte finden sich immer wieder , und auch Meinungsverschiedenheiten darf es geben. Längerfristig bleiben jene engagiert dabei, die wirklich etwas bewegen wollen.
Viel Neues in Gersthof

(c) Agenda Währing
Bestes Beispiel ist die Agendagruppe „Lebenswertes Gersthof“, die mit ihrem langen Atem schon einiges erreicht hat. Nach der Umgestaltung des Gersthofer Platzls und des neu gestalteten Ecks bei der Salierigasse legt sie ihr Augenmerk nun auf den Türkenschanzplatz. Diese komplexe Kreuzung soll vor allem für Fußgänger*innen verbessert werden.
Außerdem wollen sie vor dem Wiener Pensionistenwohnhaus eine Boulebahn anlegen und so noch mehr Leben ins Grätzl bringen. Eine der schon erwähnten Plauderbänke gibt es bereits. Und der von der Gruppe seit 2021 organisierte Gersthofer Flohmarkt ist eine Erfolgsstory für sich.
Ist Ihr Gehsteig schon grün?

(c) Agenda Währing
Und auch die anderen Agendagruppen waren nicht untätig. „1000 Blätter me(e)hr“ bemüht sich nach den Aktionen „Pflanz dir was!“ und „Bäume in die Gassen!“ gerade, das aktuelle Projekt „Theresia – mach deinen Gehsteig grün“ im Bezirk und über seine Grenzen hinaus bekannt zu machen.
Die Agendagruppe „18bewegt“ wiederum ist gemeinsam mit der Bezirksvorstehung dabei, die völlig überholte Radroutenbeschilderung neu zu konzipieren. Und weil Währing nicht der einzige Bezirk ist, wo die Radroutenbeschilderung in die Jahre gekommen ist, werden die Überlegungen der Gruppe eventuell zum Pilotprojekt für die ganze Stadt.

(c) Agenda Währing
Machen Sie mit!
Haben Sie Lust bekommen, bei der Agenda mitzumachen? Möchten Sie mehr erfahren? Sie finden alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter www.agendawähring.at.