Nach 40 Jahren erstmals wieder: Sozialer Wohnbau in Währing!
Im November 2021 wurden die geförderten Wohnungen der CASA NEUWALD auf der Pötzleinsdorfer
Höhe bezogen – entsprechend dem Erfolgsrezept Wiens, dass alle Einkommensschichten überall in Wien
passenden Wohnraum finden sollen.

Beim Neustifter Friedhof, am Gelände der ehemaligen Friedhofsgärtnerei, entstanden in vier neuen Wohngebäuden insgesamt 71 geförderte Wohnungen. Darunter sind 24 besonders günstige SMART Wohnungen, von denen einige in Kooperation mit dem Neunerhaus an ehemals wohnungslose Personen vergeben werden. Neben privaten Freiräumen wie Balkonen
und Gärten gibt es auch einen Gemeinschaftsgarten, eine Gemeinschaftsküche, und einen Kleinkinderspielplatz.
In den letzten Jahrzehnten scheiterte sozialer Wohnbau in Währing vor allem an den hohen Grundstückspreisen. Anfang der 2010er Jahre wurde dann mit der ehemaligen Friedhofsgärtnerei nach langer Zeit erstmals eine Fläche im städtischen Besitz frei – und damit gab es endlich wieder eine Chance auf sozialen Wohnbau im Bezirk.
Die entsprechende Umwidmung erfolgte 2015. Uns Grünen war wichtig, neben der Kategorie „Förderbarer Wohnbau“ auch eine ökologische und ortsangepasste Bauweise vorzuschreiben. So bekam die Niedrigenergie-Wohnhausanlage begrünte Flachdächer; geheizt wird mit Wärmepumpe und Photovoltaik. Um zusätzliche Bodenversiegelung zu verhindern, darf nur ein Drittel der Gesamtfläche verbaut werden.
Erstmals seit den 1980er Jahren konnten in Währing geförderte Wohnungen errichtet werden. 71 Familien bzw. Einzelpersonen freuen sich über ökologisches, leistbares und gemeinschaftliches Wohnen am Rande des Wienerwalds.
