Grätzloasen – Orte der Begegnung
Auf ein paar Quadratmetern ist sooo viel möglich. Kommen Sie zur Strickrunde, zum Kaffeeplausch oder Gartenzwerge-Bemalen. Und zu Nikolo ist der servierte Punsch hier garantiert besser als am Rathausplatz.
Grätzloasen (auch Parklets genannt) gibt es in Währing schon seit Jahren, und das Bedürfnis nach mehr ist vielerorts spürbar. Auf der Straße, wo sonst Autos stehen, ermöglichen sie Begegnung, stärken die Nachbarschaft, fördern Kommunikation und Kreativität. Individuell liebevoll entworfen, oft in Eigenregie gemeinschaftlich gebaut, mit Sitzgelegenheiten und meist ganzjährig begrünt, stehen sie nicht nur der Nachbarschaft zur Verfügung, sondern jedem und jeder, die vorbeikommt, sich hinsetzen und Rast machen möchte.
In der Theresiengasse wurde vor Jahren die erste Grätzloase Währings gebaut. In der Kutschkergasse wertet eine ganz in Rosa gehaltene die grau dominierte Asphaltumgebung auf. Ecke Schopenhauerstraße – Theresiengasse bietet sie den Mitarbeiter*innen der dortigen Firma einen erweiterten Aufenthaltsbereich.

In der Hofstattgasse wird regelmäßig gemeinsam gestrickt, in der Martinstraße ist neben wechselnden Kunstausstellungen ein Bücher-Spiele-Tauschkasten zu finden.
Lust auf mehr? Einen Antrag zur Errichtung und Förderung (max. € 5.000) können Sie bei der Stadt Wien online stellen. Und für alle, die gute Ideen haben, handwerklich aber ihre Grenzen kennen, gibt es mittlerweile das modulare System „RONJA“ – vorgefertigte Elemente, die für die jeweiligen Bedürfnisse kombiniert werden können.
Weitere Infos unter https://graetzloase.at/parklets#einreichen-parklet