Freunde, Freizeit und Beratung – der Jugendtreff Währing

Der Name ist neu, das Angebot für Jugendliche bleibt: Das ehemalige Mollys heißt nun Jugendtreff Währing.

Jugendtreff Währing

Gleich wenn man hereinkommt, trifft man auf Wutzler, Billardtisch, Sportgerüst und Discokugel – das sieht nach Spaß mit Gleichgesinnten aus. Und so soll es auch sein. Jugendliche zwischen 10 und 21 haben hier an drei Nachmittagen in der Woche einen Raum, in dem sie gemeinsam kochen, tanzen, sporteln, Musik machen, spielen oder einfach nur abhängen können. Manche kommen und spielen zwei Stunden Schach. Kochen ist sehr beliebt – und dabei wird oft Basiswissen vermittelt. „Letzte Woche hat ein Bursche Nudeln in den Topf gegeben und dann den Herd eingeschaltet. Er wusste bislang nicht, dass man Nudeln mit Wasser kocht. Er hat dann mit Feuereifer an der Gemüsesauce mitgearbeitet und es hat ihm voll getaugt,“ so Laurenz Prokoph, stellvertretender Leiter des Jugendtreffs.

Auch kreative Projekte werden umgesetzt. Zwei stillgelegte Telefonzellen in Währing wurden in Bücherschränke verwandelt und damit das auch jeder erkennt, mit übergroßen Bücherstapeln „gekrönt“. Die haben die Jugendlichen nach dem Entwurf der Künstlerin Regina Lustig aus Holz gebaut. Prokoph: „Jugendliche sind oft eher unverbindlich. Aber das Telefonzellenprojekt hat super geklappt, da waren sie voll motiviert dabei.“

Das Jugendtreff-Team engagiert sich im Auftrag des Wiener Familienbundes mit viel Verständnis und Geduld für die Youngster. Sie haben hier einen Raum für sich, in dem sie Freizeitangebot und neue Freund*innen finden und niederschwellig Unterstützung bekommen. Dafür gibt’s allerdings Regeln: keine Gewalt, keine Drogen, kein Alkohol. Und der Müll kommt in den Mistkübel.

Dass das Angebot die Bedürfnisse der Jugendlichen trifft, wird schon auf der Toilette klar: Neben unterhaltsamen Grafiken zu Ernährung, psychischer Gesundheit und Gewalt- Prävention hängt hier der WLAN-Passcode.

Die Beratung gibt’s am Donnerstag – zu allen Themen, die die Jugendlichen beschäftigen. Ob Probleme in der Familie oder mit Freund*innen, Fragen zu Lebensthemen oder zu Verhütung: Hier finden sie Rat und praktische Hilfe. Auch Hausübungen können im Jugendtreff gemacht werden. Besonders wichtig ist die Berufsberatung. Wenn die Eltern das Berufssystem nicht so gut kennen und wenig Deutsch sprechen, benötigen die Jugendlichen niederschwellig Hilfe bei Jobwahl und Bewerbung.

Sogar Ausflüge gehören zum Programm – die Vorschläge kommen von den Jugendlichen. Zuletzt waren sie gemeinsam Eislaufen am Rathausplatz. Und im Sommer ging es für drei Tage auf einen Campingplatz nach Kärnten. Prokoph: „Da reden sie noch heute davon und freuen sich auf den nächsten Sommerausflug. Denn auch wenn das Publikum sehr gemischt ist: Für einige sind unsere Angebote die einzige Chance auf Urlaub.“

Die Kids lieben am Jugendtreff, dass es so ungezwungen zugeht. „Viele glauben, dass es hier ist wie in der Schule. Wenn sie erstmal merken, dass das ganz anders läuft, tauen sie richtig auf,“ freut sich Laurenz Prokoph. „Dann werden oft zwischen Tür und Angel Fragen gestellt, die sie Eltern, Lehrer*innen und Freund*innen nicht stellen würden.“

Jugendtreff Währing
1180 Wien, Hofmanngasse 6/1
jugendtreff-waehring@wiener-familienbund.at
www.jugendtreff-waehring.at