Was sich 2025 in Währing alles verändert hat | Marcel Kneuer

Foto von Marcel Kneuer
Marcel Kneuer

Wir haben wieder eine neue Podcastfolge aufgenommen! Darin erzählen Raphaela Veit und ich, was sich in diesem Jahr in Währing alles verändert hat: Neue Schulvorplätze in der Schopenhauerstraße, in der Wielemannsgasse und in der Michaelerstraße, neue Spiel- und Sportgeräte im Ebner-Eschenbach-, im Vilma-Degischer- und im Währinger Park, eine erfolgreiche Autowette, eine tolles Kunstfest usw. Außerdem war Magdalena Wagner zu Gast uns hat über das Projekt der Steine der Erinnerung am 1.11. und den Workshop Zivilcourage am 11.11. erzählt.

Den Podcast kannst du im Web anhören oder auf Apple Podcast und Spotify.

Weil wir im Podcast keine Fotos von den Projekten die wir besprochen haben zeigen können, gibt es sie hier als Ergänzung im Newsletter:

Der neue Ballspielkäfig im Albert Dub Park am Bischof Faber Platz
Der neue Ballspielkäfig im Albert Dub Park am Bischof Faber Platz

Der Schulvorplatz Wielemannsgasse mit entsiegeltem Grünstreifen in der Alsegger Straße
Der Schulvorplatz Wielemannsgasse mit entsiegeltem Grünstreifen in der Alsegger Straße

Der neue Schulvorplatz vor der AHS Schopenhauerstraße
Der neue Schulvorplatz vor der AHS Schopenhauerstraße

Der neue Schulvorplatz der Albertus Magnus Schule in der Michaelerstraße
Der neue Schulvorplatz der Albertus Magnus Schule in der Michaelerstraße

Calisthenicsgeräte im Währinger Park - ein Wunsch aus dem Jugendparlament
Calisthenicsgeräte im Währinger Park – ein Wunsch aus dem Jugendparlament

Calisthenicsgeräte im Währinger Park - ein Wunsch aus dem Jugendparlament
Fitnessgeräte im Vilma-Degischer-Park

Die neue Rutsche im Ebner-Eschenbach-Park - ein Wunsch aus dem Kinderparlament
Die neue Rutsche im Ebner-Eschenbach-Park – ein Wunsch aus dem Kinderparlament

Steine der Erinnerung in der Hans Sachs Gasse
Steine der Erinnerung in der Hans Sachs Gasse

Und jetzt noch dazu den Podcast hören!

Marcel Kneuer, Bezirksrat