Meine Währingtipps für Oktober | Marcel Kneuer

Wer Kinder hat, kann wahrscheinlich einiges an Kinderliedern noch immer auswendig singen, obwohl die Kinder schon groß sind. Bei mir ist das zum Beispiel “Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel”, bei der unter anderem Beatrix Neundlinger mitsingt. Etwas weniger eingänglich, dafür umso politischer, ist die von mir sehr geschätzte Proletenpassion. Am Do. 16. Oktober wird Beatrix Neundlinger um 20 Uhr im Cafe Schmid Hansl noch etwas anderes singen und vortragen, nämlich Texte von Christine Nöstlinger und anderen. Wenn du dabei sein willst, melde dich bitte an unter waehring@gruene.at.
Auch im Cafe Schmid Hansl, am Di. 21.10., gibt es unsere nächste Filmvorführung, „Lass mich fliegen”. Der Filmbegleitet vier junge Menschen die voller Leben sind und klare Ziele haben – Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten, Kinder bekommen. Vier Menschen, für die das Erreichen dieser Ziele mit vielen Hindernissen verbunden ist und die von der Gesellschaft in eine Schublade gesteckt werden: Menschen mit Down-Syndrom.
Wer mehr über die Villen im Cottage erfahren will, kann am Sa. 4.10. um 15 Uhr mit der Buchautorin Marie-Therese Arnbom mitgehen, Treffpunkt Gregor Mendelstraße 36. Und etwas später, nämlich ab 20 Uhr öffnet das Museum beim Jüdischen Friedhof Währing im Rahmen der Langen Nacht der Museen.
Songs & Poems von Leonard Cohen gibt es am den 23.10. um 18 Uhr im Cafe Schmid Hansl. Und wer den Sound von Carlos Santana mag, kann am Fr. 31.10. ins Martinschlössl gehen.
Jetzt noch zu etwas ganz anderem: Erinnerst du dich noch, dass wir dich im Juli gebeten haben für die Auto-Wette zu abzustimmen? Deine Stimme hat etwas bewirkt! Wir haben mit der Auto-Wette nicht nur den VCÖ-Mobilitätspreis Wien gewonnen, sondern auch den österreichweiten Preis in der Kategorie “Sharing und multimodale Mobilität“.
In Währing werden sich übrigens 45% der Teilnehmer*innen vom Auto trennen. Weitere Ergebnisse und Fakten dazu findest du auf der Seite der Auto-Wette (am interessantesten finde ich wie lang die Parkspur ist, wenn man alle 2024 in Währing weniger gemeldeten Autos zusammenzählt. Sind es 700m, 1km oder 1,3km?).
Leider war die Preisverleihung von einer schlechten Nachricht überschattet: SPÖ-Autominister Hanke hat am gleichen Tag verkündet, dass er die Lobauautobahn doch bauen will. Wir werden trotzdem weiterkämpfen. Wenn du uns unterstützen willst, unterschreibe unsere Petition “Lobau retten”.
Außerdem wollen wir gemeinsam als Währinger Grüne zum Klimastreik am Fr. 10.10. gehen. Wir treffen uns beim U6 Ausgang Volksoper bei den Radständern (Richtung 9.Bezirk) um 14:30 Uhr. Komm mit!
Apropos “Gehen”: Wenn du viel in Währing zu Fuß unterwegs bist und Verbesserungsvorschläge hast, dann komm doch am Di. 7.10 um 18 Uhr ins Kolpinghaus zum “Grätzllabor Gehen” und überlege gemeinsam mit anderen, wo das Zu-Fuß-Gehen attraktiver und sicherer werden und wie die Aufenthaltsqualität verbessert werden kann.
Marcel Kneuer, Bezirksrat