Das zweite Jahr nach dem Dornröschenschlaf
Buntes Programm, gute Stimmung, viele BesucherInnen – der neue Johann-Nepomuk-Vogl-Platz macht allen Freude.

Seit der Neugestaltung des JNV-Platzes im Sommer 2020 wird dieser im Grätzl hochgeschätzt, für manche in der Nachbarschaft ist er zum „verlängerten Wohnzimmer“ geworden. Schon im Jahr nach dem Umbau gab es eine Vielfalt an Veranstaltungen, und 2022 stand dem um nichts nach. Für alle, die dabei waren, ein kurzer Rückblick auf einen vielfältigen, bunten Sommer. Und für alle, die den neuen Platz noch nicht kennen, eine Einladung, das im heurigen Jahr nachzuholen: Weil der Platz über eine gute Atmosphäre und einen glatten, fürs Tanzen geeigneten Steinboden verfügt, kamen erneut die TänzerInnen von „Tango en la Calle“.

Einfach mit Kreide die Tanzfläche markiert, ein wenig Puder unter die Schuhe, dann noch das richtige Lied über die Box – und schon bewegen sich die Paare im Tangorhythmus. Ein wunderbar stimmungsvolles Bild lässt die „Stammgäste“ des Platzes staunen und überlegen, ob sie es auch mal wagen sollen… nächstes Jahr ganz bestimmt!
Die Radrettung der Grünen hat hier einen Stammplatz mit idealen Bedingungen gefunden: Wenn es heiß ist, gibt es Schatten, wenn es regnet, bieten die großen Bäume Schutz. Allfällige Wartezeiten sind mit gutem Kaffee und Mehlspeisen der angrenzenden Stände fast willkommen, und für weitere menschliche Bedürfnisse steht ein öffentliches WC zu Verfügung. An einem Mai-Nachmittag konnten wir 25 Menschen mit einem Radservice unterstützen – ein Wiedersehen gibt es am Radweg!

Mit den Konzertveranstaltungen Bunte Vögl im Juli und August hat sich die Organisatorin Claudia K. Gangl bei den KreuzgasslerInnen mittlerweile einen Namen gemacht. Ab dem Frühjahr wird darüber gesprochen, ob, was und wann stattfinden wird. Sechs Termine gab es letzten Sommer, mit Klängen aus Soul, Blues, Jazz und Mundart. Nicht nur die ZuhörerInnen, auch die MusikerInnen sind begeistert, der Platz sei sehr gut bespielbar, es sei eine Freude hier aufzutreten (Feedback Harry Ahamer). Mögen sie alle wiederkommen!
Anfang September fand das erste Wiener Marktfest auch am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz statt: Die Marktgemeinschaft organisierte zwei Musikbühnen, an jeder Ecke gab es Spaß und kulinarische Köstlichkeiten, die gekühlten Getränke flossen bei 30 Grad dahin, Yogaunterricht brachte gute Dehnung der Muskeln und Entspannung im Sein. Das Marktfest bekommt einen fixen Eintrag im Kalender!

Die international arbeitenden Künstler Bele Marx und Gilles Mussard leben seit Jahren in der Nähe des Platzes. Sein neues Potential inspirierte sie zur Aufführung einer Dada-Straßenoper mit Objekt- und Kostümatelier – Nepomuk Dada Jukebox – Plastik ist fantastik! Trotz Regen und kühlen Temperaturen waren die Zuschauer von der Tanzperformance, dem Beatboxtrio und der Videoinstallation begeistert. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung!

Was gibt es noch zu erwähnen? Im Rahmen der „Währing fährt Rad“-Aktionswoche gab es eine fahrradbetriebene Kinovorführung des Cycle Cinema Club und die Einweihung des ersten Grätzlrades. Die Tischtennistische und der Bücherschrank erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit, Kinder sind begeistert vom Wasserspiel und feiern ihre Geburtstage vor Ort. Und in der Adventzeit haben die NachbarInnen wieder den Christbaum geschmückt und gemeinsam gesungen haben wir auch!