Bitte mehr Rücksicht auf Grünflächen!

Pflanzbeete als Mistkübel oder Aschenbecher, Grünflächen als Hundeklo oder Manövrierfläche für Autos. Das macht Arbeit, kostet Geld und schadet den Bäumen.

Grünflächen und Pflanzbeete werden oft gedankenlos benutzt – als Mistkübel, als Aschenbecher, als Hundeklo. Oder es wird beim Ein- und Ausparken mit dem Auto einfach drübergefahren.

800 Zigarettenstummeln bei fünf Baumstandorten gefunden

Das alles macht Arbeit und kostet Geld: Pflanzbeete reinigen, von Hunden ausgegrabene Stauden nachsetzen, devastierte Grasflächen sanieren. Das Manöver mit dem Auto hinterlässt im schlimmsten Fall nicht nur Spurrillen und verdichtetes Erdreich, sondern auch noch eine zerstörte Bewässerungsanlage. Und die Kontamination durch Zigarettenstummel und Hundeurin ist ohnehin nicht mehr rückgängig zu machen.

Bäume haben in der Stadt ein schweres Leben. Und sind gleichzeitig so wichtig für uns: In den immer heißer werdenden Sommern machen sie das Unterwegs-Sein erträglich, bieten Schatten für eine kurze Rast und sorgen in der Nacht für schnellere Abkühlung.

Deswegen tun wir viel, um Währings Baumbestand zu erhalten und auszubauen: Wir entsiegeln Grünstreifen, damit die bestehenden Bäume überleben. Und wir pflanzen neue Bäume in großzügige Pflanzbeete, damit sie von Anfang an ausreichend Platz haben.

Denn Bäume brauchen Platz: an der Oberfläche, um genug Luft und Wasser zu bekommen, im Untergrund, um sich gut verwurzeln und Wasser und Nährstoffe aufnehmen zu können. Die Quadratmeter rund um den Stamm sind der Lebensraum der Bäume – und dieser Lebensraum braucht viel mehr Aufmerksamkeit, Pflege und Rücksichtnahme von uns allen als dieselbe Fläche Asphalt.